Im Auftrag von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und Wirtschaftswoche haben Wissenschaftler die 50 einwohnerstärksten kreisfreien Städte der Bundesrepublik untersucht. Wo stehen Sie, was Arbeitsmarkt, Soziales, Wirtschaft und Wohlstand angeht? Über 90 Einzelindikatoren gehen in diese Studie ein, die in diesem Jahr zum neunten Mal vorliegt.
Gesamtsieger des Städterankings ist München. Die Gesamtwertung setzt sich zu gleichen Teilen aus dem Niveau- und dem Dynamikranking zusammen. Der Niveauvergleich bildet den Ist-Zustand ab. Auch hier steht München an der Spitze – und das mit großem Abstand zum Rest des Feldes.
Dynamiksieger des Jahres 2012 ist die Stadt Magdeburg. Der Dynamikvergleich spiegelt die Entwicklung des Zeitraumes 2006 bis 2011 wieder.
Die beauftragten Wissenschaftler der Kölner IW Consult haben für diesen Vergleich zentrale Wohlstands- und Arbeitsmarktindikatoren analysiert. Das Ziel dabei: Durch den Vergleich wichtiger sozio-ökonomischer Indikatoren sollen Schwachstellen aufgedeckt und Motivation zur Verbesserung geschaffen werden. In das Ranking gehen auch Daten des Umfragezentrums Bonn ein: Wie beurteilen Unternehmen vor Ort die Wirtschaftsfreundlichkeit der Verwaltung, ihren Umgang mit öffentlichen Geldern und die öffentliche Sicherheit? Ein sicheres Umfeld ist ein wichtiger Standortfaktor für Wirtschaftsakteure.
Diese Webseite bietet Ihnen Niveau- und Dynamik-Übersichten über das Gesamtranking sowie zu Einzelindikatoren. Sie können sich diese auch nach Bundesländern sowie in west- und ostdeutschen Übersichten anzeigen lassen.
Tweet |